Datenschutz

Datenschutzerklärung Einleitung

Wir, die Betreiber von Mayo Advice Limited mit Sitz in Office 4 Apex Building, Greenmount Industrial Estate, Dublin, sind als Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer dieses Online-Angebots tätig. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben – und zwar in Übereinstimmung mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen nationalen Datenschutzbestimmungen.

  1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht zur Identifizierung einer Person führen (wie z. B. aggregierte statistische Angaben), gelten nicht als personenbezogene Daten.

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich nutzen, ohne dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. Für bestimmte Funktionen und Dienstleistungen (z. B. Bestellung, Registrierung, Newsletter) erheben wir jedoch Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind. Dabei unterscheiden wir zwischen Pflichtangaben und freiwilligen Angaben – stets weisen wir darauf hin, welche Informationen zwingend erforderlich sind.

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden. Dazu zählen insbesondere:

Bestellungen und Kundenkonto: Wir erheben Ihre Daten (Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und Bestellinformationen) zur Abwicklung Ihres Einkaufs und zur Erfüllung des Vertrags (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Kontaktaufnahme: Daten, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln, werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen und Angebote zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im Double‑Opt‑In-Verfahren (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unseres Online-Angebots werden automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem) erfasst. Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der statistischen Auswertung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  1. Verwendung von Cookies und Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen:

Notwendigen Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb des Shops unerlässlich (z. B. Warenkorbfunktion, Login).

Analyse- und Marketing-Cookies: Wir setzen Tools wie Google Tag Manager, Google Analytics und Google Enhanced Conversion Tracking ein, um anonymisierte Daten zur Optimierung unseres Online-Angebots zu erheben. Ebenso nutzen wir Technologien zum Retargeting und Remarketing, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Zudem kommen Facebook Custom Audience und Facebook Pixel zum Einsatz – ebenso wie Daten aus unserer Facebook Fanpage, unserem Instagram-Account, TikTok und TikTok Analytics. Diese Tools helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Angebote sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder entsprechende Browser-Plugins verwenden.

  1. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie eingewilligt haben. Dazu gehören:

Versandunternehmen: Ihre Lieferadresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer werden an unsere Versandpartner (z. B. DHL, Deutsche Post) zur Zustellung Ihrer Bestellung übermittelt.

Zahlungsdienstleister: Zur Zahlungsabwicklung werden erforderliche Daten an Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Kreditkartenunternehmen) weitergegeben.

Technische Dienstleister: Unser Online-Shop wird über die Plattform Shopify betrieben. Shopify agiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

Analyse- und Marketing-Dienstleister: Die oben genannten Tools (Google Tag Manager, Google Analytics, etc.) verarbeiten Ihre Daten in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form, soweit dies möglich ist. Falls Daten in Staaten außerhalb der EU übertragen werden (z. B. in die USA), stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln) eingehalten werden.

Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken verkauft oder vermietet.

  1. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Bestelldaten: Bis zur vollständigen Abwicklung und darüber hinaus für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre). Kundenkonten: So lange, wie Ihr Konto aktiv ist oder bis zu 24 Monate Inaktivität. Kontaktanfragen: Bis zur Erfüllung Ihres Anliegens, spätestens 12 Monate. Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung. Automatisch erfasste Daten: In der Regel maximal 30 Tage, danach werden sie anonymisiert. 6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie speichern. Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen Dritten zu verlangen. Widerspruch: Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. für Direktwerbung) widersprechen. Widerruf der Einwilligung: Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an cw@mayoadvice.com. Bitte geben Sie dabei möglichst Ihre Kontaktdaten und ggf. Kundennummer an, damit wir Ihr Anliegen zuordnen können. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt.

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu zählen unter anderem SSL‑Verschlüsselung bei der Datenübertragung und regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme. Trotz dieser Maßnahmen ist keine Internetübertragung 100 % sicher.

  1. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, insbesondere wenn sich unsere Datenverarbeitung oder die rechtlichen Vorgaben ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website abrufbar. Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025

Mayo Advice Limited Office 4 Apex Building, Greenmount Industrial Estate, Dublin E-Mail: support@mayoadvice.com Telefon: +353 899840973